Informationen für Presse und Journalisten

Ihr Ansprechpartnerin
Sie sind Journalist und haben Fragen zu TMP? Unsere Presseansprechpartnerin ist gerne für Sie da:
Christin Kirchner
Homburger Weg 14a
99947 Bad Langensalza
Tel: 03603-8604-882
E-Mail: ckirchner@tmp-online.de
Aktuelle Presseinformationen
Corona vorbei, was tun mit übrigen Tests?
Zum 2. Februar 2023 endet die Corona-Arbeitsschutzverordnung. Dank rückläufiger Infektionszahlen und günstiger Prognosen für das Infektionsgeschehen, sieht Arbeitsminister Hubertus Heil keine Notwendigkeit mehr für bundesweit einheitliche Vorgaben.
Für uns eine gute Nachricht: Wir können als Betrieb eigenverantwortlich handeln und einen großen Schritt in Richtung Normalität gehen. Die Testzentren für unsere Mitarbeiter, die wir in den letzten zwei Pandemiejahren mit großem personellem und finanziellem Aufwand betrieben haben, werden wir in dieser Form nicht mehr benötigen.
In dieser Zeit waren wir stets um eine ausreichende Bevorratung mit Tests und Hygieneartikeln bemüht - Masken, OP-Kittel, Handschuhe, Desinfektionsmittel. Insgesamt hatten wir Ende Januar noch mehr als 1.000 professionelle Schnelltests vorrätig, die bis Mai 2023 verwendbar sind. Darüber hinaus lagerten knapp 2.000 Selbsttests mit Ablaufdatum Dezember 2023 und Hygieneartikel in größerem Umfang.
Eine Entsorgung dieser Bestände kam für uns nicht in Frage, wir haben stattdessen nach alternativen Lösungen gesucht. In Einrichtungen der medizinischen Versorgung und Pflege werden Tests weiterhin benötigt. „Wir haben uns deshalb entschieden, unsere Vorräte kostenfrei abzugeben. Das schont die Umwelt und hilft den Einrichtungen Geld zu sparen. Ich bin mir sicher, viele Unternehmen sehen sich in derselben Lage und ich hoffe, es werden uns einige nachmachen“, so unser Geschäftsführer André Leffler.
Vergangene Woche begrüßten wir Frank Holzapfel vom Advita Pflegedienst GmbH in unserer Firmenzentrale und vereinbarten die Übergabe unserer Testvorräte.
Wie sieht es in Ihrem Unternehmen mit Restbeständen aus? Folgen Sie dem Beispiel von TMP und sprechen Sie örtliche Pflegedienste an, bevor die Tests ablaufen und entsorgt werden müssen.
TMP Kurzinfo
Die TMP Fenster + Türen GmbH mit Sitz im thüringischen Bad Langensalza wurde 1990 aus einer ehemaligen LPG (Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft) gegründet. Seitdem fertigt das Unternehmen Fenster, Türen und Wintergärten aus Kunststoff und Aluminium für Kunden in aller Welt. Zur Unternehmensgruppe gehören Produktionswerke in Bad Langensalza (Thüringen), Groß Wokern (Mecklenburg-Vorpommern), Hildburghausen (Thrüingen) und Ukmerge (Litauen) sowie Vertriebsniederlassungen in Barnstädt (Sachsen-Anhalt) und Tarp (Schleswig-Holstein). Insgesamt beschäftigt das Unternehmen an den sechs Standorten rund 400 Mitarbeiter.
Seit 1993 trägt TMP das RAL-Gütezeichen für Kunststofffenster - eine Garantie dafür, dass die Produktion nach den strengen Kriterien der RAL Gütegemeinschaft Fenster + Haustüren e. V. erfolgt. Seit 1997 erhält TMP das Gütezeichen auch für den Montagebereich.
TMP ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter TOP 100 Inovationspreis, der Unternehmerpreis des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, der Große Preis des Mittelstandes sowie der Thüringer Engagement-Preis.
Geschäftsführende Gesellschafter: Tobias Kern (Sprecher), André Leffler
Bildmaterial
Um Ihnen die Recherche zu TMP zu erleichtern, haben wir hier für Sie Bildmaterial zu unserem Unternehmen und unseren Produkten zusammengestellt. Bitte lassen Sie uns bei Veröffentlichungen ein Belegexemplar bzw. einen Link zukommen.
Bitte beachten Sie bei der kommerziellen Nutzung dieser Daten, dass die Urheberrechte weiterhin bei der Firma TMP Fenster + Türen GmbH liegen und Sie deshalb vorab unser Einverständnis einholen.
Vielen Dank!
TMP Logo-Daten und CI

RGB-Farbscala
Infos zur Verwendung von Schriften, Farben und Logo,
finden Sie hier: CI-Styleguide.
CMYK-Farbscala
Infos zur Verwendung von Schriften, Farben und Logo,
finden Sie hier: CI-Styleguide.